- Ernteeinsatz
- Ẹrn|te|ein|satz
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ernteeinsatz — war die in der DDR verwendete Bezeichnung für die Hilfseinsätze von Schülern, Lehrlingen und Studenten (jedoch außerhalb des FDJ Studentensommers) in der Landwirtschaft, vorwiegend bei der Ernte von z. B. Kartoffeln, Erdbeeren, Rüben und Äpfeln.… … Deutsch Wikipedia
Ernteeinsatz — Ẹrn|te|ein|satz, der: Hilfe bei der ↑Ernte (1) … Universal-Lexikon
FDJ — Das Emblem der FDJ Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein sozialistischer Jugendverband. In der DDR war sie die einzige staatlich anerkannte und geförderte Jugendorganisation. Sie war als bedeutende Massenorganisation Teil eines parallelen… … Deutsch Wikipedia
Babybalkon — Bett mit Nachttopf darunter Prunkbett Der Begriff Bett bezeichnet generell ein Möbelstück, das dem Schlafen oder Ruhen dient. Ein einfaches Bett besteht heute in d … Deutsch Wikipedia
Bett — mit Nachttopf darunter Prunkbett Der … Deutsch Wikipedia
Claas — KGaA mbH Rechtsform KGaA mbH Gründung 1913 Sitz Harsew … Deutsch Wikipedia
Etagenbett — Bett mit Nachttopf darunter Prunkbett Der Begriff Bett bezeichnet generell ein Möbelstück, das dem Schlafen oder Ruhen dient. Ein einfaches Bett besteht heute in d … Deutsch Wikipedia
Französisches Bett — Bett mit Nachttopf darunter Prunkbett Der Begriff Bett bezeichnet generell ein Möbelstück, das dem Schlafen oder Ruhen dient. Ein einfaches Bett besteht heute in d … Deutsch Wikipedia
Freie Deutsche Jugend — Das Emblem der FDJ Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein sozialistischer Jugendverband. In der DDR war sie die einzige staatlich anerkannte und geförderte Jugendorganisation. Sie war als bedeutende Massenorganisation Teil eines parallelen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Küsten-Salish — Totempfahl vor dem Royal British Columbia Museum in Victoria Die Geschichte der Küsten Salish, einer durch eine gemeinsame Kultur, Verwandtschaft und Sprachen verbundenen Gruppe indianischer Ethnien an der Pazifikküste Nordamerikas, reicht… … Deutsch Wikipedia